Das Ende des Deliverance-Films erklärt – eine detaillierte Analyse

Deliverance ist ein Film aus dem Jahr 1972, der in den Appalachen mit Burt Reynolds und Jon Voight in den Hauptrollen spielt. In diesem Film spielt Reynolds Lewis Medlock, einen Naturliebhaber, der seine Freunde auf eine Kanufahrt auf dem Cahulawassee River mitnimmt. Der Film folgt der Gruppe, wie sie einer Gruppe von Hinterwäldlern begegnet, die sie bedrohen und schließlich zu einer gewalttätigen Konfrontation führen. Das Ende des Films war Gegenstand vieler Debatten und Spekulationen, daher werden wir in diesem Artikel das Ende des Films im Detail erläutern und eine ausführliche Analyse des Films liefern.

Das Ende der Befreiung erklärt

Das Ende des Films erklärt

Am Ende des Films gelingt es Lewis und seinen Freunden, den Hinterwäldlern zu entkommen und zum Fluss zurückzukehren. Doch bald werden sie erneut mit den Hinterwäldlern konfrontiert und es kommt zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Lewis kann einen der Hinterwäldler erschießen, die beiden anderen fliehen. Lewis und seine Freunde machen sich dann auf den Weg zurück zum Fluss, wo sie von einer Gruppe Polizisten empfangen werden. Die Beamten bringen die Gruppe zurück in die Stadt, wo sie zu dem Vorfall befragt werden. Lewis kann den Beamten die Situation erklären und sie werden schließlich freigelassen.

Das Ende des Films „Deliverance“ ist eines der kultigsten und denkwürdigsten Enden der Filmgeschichte. Es ist ein kraftvoller und zum Nachdenken anregender Abschluss eines klassischen Films. In dieser detaillierten Analyse werden wir das Ende von Deliverance untersuchen und erklären, was es bedeutet. Wir werden uns auch mit der Symbolik und den Themen des Films befassen und wie sie sich auf das Ende beziehen. Abschließend vergleichen wir das Ende mit anderen klassischen Filmenden, wie zum Beispiel dem Ende von „Der schlimmste Mensch der Welt“. Das Ende des schlimmsten Menschen der Welt und Ist Lady Gaga schwanger? Ist Lady Gaga schwanger? .



Das Ende der Befreiung erklärt

Der Film endet damit, dass Lewis und seine Freunde zum Fluss zurückkehren, wo sie von einer Gruppe Einheimischer empfangen werden, die ihnen für ihren Mut danken. Der Film endet damit, dass Lewis und seine Freunde davonpaddeln und die Kamera schwenkt, um den Fluss und die umliegende Landschaft zu zeigen. Dieses Ende soll zeigen, dass Lewis und seine Freunde trotz der Gewalt und Gefahr, der sie ausgesetzt waren, in der Lage waren, diese zu überwinden und am Ende Frieden zu finden.

Analyse des Endes des Films

Das Ende des Films soll zeigen, dass Lewis und seine Freunde es trotz der Gewalt und Gefahr, der sie ausgesetzt waren, geschafft haben, diese zu überwinden und am Ende Frieden zu finden. Dies ist eine kraftvolle Botschaft, denn sie zeigt, dass es auch angesichts der Gefahr möglich ist, einen Ausweg zu finden und Frieden zu finden. Der Film zeigt auch, dass Gewalt nicht immer die Lösung ist und dass es möglich ist, einen Konflikt friedlich zu lösen.

Der Film erinnert auch daran, dass es selbst angesichts der Gefahr möglich ist, einen Ausweg und Frieden zu finden. Dies ist eine wichtige Botschaft, denn sie zeigt, dass es auch angesichts der Gefahr möglich ist, einen Ausweg zu finden und Frieden zu finden. Der Film erinnert auch daran, dass Gewalt nicht immer die Antwort ist und dass es möglich ist, eine friedliche Lösung für einen Konflikt zu finden.

Abschluss

Deliverance ist ein kraftvoller Film, der zeigt, dass es selbst angesichts der Gefahr möglich ist, einen Ausweg und Frieden zu finden. Das Ende des Films soll zeigen, dass Lewis und seine Freunde es trotz der Gewalt und Gefahr, der sie ausgesetzt waren, geschafft haben, diese zu überwinden und am Ende Frieden zu finden. Dies ist eine wichtige Botschaft, denn sie zeigt, dass es auch angesichts der Gefahr möglich ist, einen Ausweg zu finden und Frieden zu finden. Der Film erinnert auch daran, dass Gewalt nicht immer die Antwort ist und dass es möglich ist, eine friedliche Lösung für einen Konflikt zu finden.

Weitere Informationen zum Film Deliverance finden Sie unter IMDb Und Wikipedia .